ISAP Magazin

Aktuelle Informationen rund um das Thema Digitalisierung in der Fertigungsindustrie

Da ist Druck dahinter: Mit der Multibody-Funktion von Solid Edge die Produktivität steigern
Da ist Druck dahinter: Mit der Multibody-Funktion von Solid Edge die Produktivität steigern

SCHMIDTSCHE SCHACK | ARVOS ist seit 1910 führender Konstrukteur, Hersteller und Serviceanbieter von herausragenden und maßgeschneiderten Wärmeübertragungslösungen für höchste Drücke und Temperaturen. Ein CAD-System, das auch unter Druck gut performt und zuverlässig ist, auch wenn es einmal heiß hergeht – nichts anderes sollte es daher für das Unternehmen mit Hauptsitz in Kassel sein. Solid Edge von Siemens Digital Industries Software und die ISAP AG als innovativer Digitalisierungspartner konnten diese Anforderungen voll erfüllen.

Effizientes Produktdatenmanagement made in Germany
Effizientes Produktdatenmanagement made in Germany

Ein effizientes Produktdatenmanagement (PDM) unterstützt alle Vorgänge von der Produktentstehung bis in den Vertrieb und ist deshalb gerade auch für kleine und mittlere Unternehmen ein unverzichtbares Werkzeug im Tagesgeschäft. Das Herzstück bildet ein auf die Bedürfnisse abgestimmtes PDM-System. Mit der eigens entwickelten Software EdgePLM COMPACT hat die ISAP AG die erfolgreichste und anwenderfreundlichste PDM-Lösung für Solid Edge in ihrem Portfolio und bietet so eine skalierbare und leistungsstarke Möglichkeit, den gesamten Produktlebenszyklus zu verwalten und gleichzeitig die Effizienz und Produktivität des Unternehmens zu steigern. Bereits über 200 Kunden weltweit setzen bereits auf EdgePLM COMPACT und haben rund 3.000 Lizenzen in Benutzung.

Ein Produkt und über 1.000 Varianten – effektives Variantenmanagement im ETO- und CTO-Prozess
Ein Produkt und über 1.000 Varianten – effektives Variantenmanagement im ETO- und CTO-Prozess

Während beim Engineer-to-Order Prozess jedes Produkt für den Kunden neu konstruiert wird, wählt der Kunde beim Configure-to-Order Prozess aus verschiedenen Optionen und Varianten aus und konfiguriert sein Produkt selbst oder in Absprache mit dem Vertrieb. Welche Rolle das Variantenmanagement dabei spielt, lesen Sie hier.

Das Solid Edge Portfolio: Ein All-in-One-Paket für die innovative Produktentwicklung
Das Solid Edge Portfolio: Ein All-in-One-Paket für die innovative Produktentwicklung

Die Digitalisierung und ihre Technologien verändern die Art und Weise, wie Produkte entwickelt und gefertigt werden. Hat vor einigen Jahren jeder Konstruktionsarbeitsplatz für sich gearbeitet, ist heute Zusammenarbeit gefragt, denn die Produkte werden zunehmend komplexer, Entwicklungs- und Fertigungsprozesse müssen angepasst und optimiert werden.

Elektrisierende Partnerschaft – Die ISAP AG ist Mitglied im EPLAN Partner Network
Elektrisierende Partnerschaft – Die ISAP AG ist Mitglied im EPLAN Partner Network

Die ISAP AG ist Mitglied im Partner-Netzwerk von EPLAN als Technology Partner. Gemeinsam mit 61 namhaften Partnern möchte EPLAN die digitale Transformation von Unternehmen mit gebündeltem Know-how effizient vorantreiben. Zusammen mit den Technology Partnern verfolgt EPLAN das Ziel, einen reibungslosen Datenaustausch entlang der gesamten Wertschöpfungskette beim Anwender zu realisieren.

2D Nesting: Tetris in der Fertigung
2D Nesting: Tetris in der Fertigung
Alle Artikel
CAD / CAx
27.
April
2023
2D Nesting: Tetris in der Fertigung

Und Cut! Seit vielen Jahrzehnten nutzen Schneider das Prinzip von 2D Nesting. Schnittmuster so anordnen, dass so wenig wie möglich Materialabfälle entstehen. Dieses Vorgehen hat sich heute in vielen Branchen etabliert. Die 2D Verschachtelung bietet eine Reihe von Vorteilen, um den Materialverlust zu minimieren und die Produktivität zu steigern. Mit weniger Material mehr Produkte herstellen.

Der Unterschied zwischen Product Lifecycle Management und Produktdatenmanagement oder auch: Ohne PDM kein PLM
Der Unterschied zwischen Product Lifecycle Management und Produktdatenmanagement oder auch: Ohne PDM kein PLM

Ein effizientes Product Lifecycle Management (PLM) und ein gut aufgestelltes Produktdatenmanagement (PDM) stellen eine große Chance für Unternehmen dar, da sie Vorteile in zahlreichen Geschäftsbereichen bieten und die Basis für die digitale Transformation in der Fertigungsindustrie bilden. Verständlicherweise sind die Begriffe PLM und PDM im Kontext der Industrie 4.0 daher in aller Munde. Dabei werden sie häufig miteinander verwechselt oder als austauschbar betrachtet, doch das ist schlichtweg falsch. Worin besteht der Unterschied, was benötigt man zuerst und ist das eine überhaupt ohne das andere realisierbar?

Das Hybrid-SaaS-Modell von Siemens – Zusammenarbeit in der Cloud und skalierbare Addons im flexiblen Abonnement
Das Hybrid-SaaS-Modell von Siemens – Zusammenarbeit in der Cloud und skalierbare Addons im flexiblen Abonnement

Mit Solid Edge 2023 führt Siemens Digital Industries Software ein neues Lizenzmodell ein – HSaaS. Die Abkürzung steht für „Hybrid Software-as-a-Service“ und vereint damit die Vorteile von SaaS, wie Skalierbarkeit, Flexibilität und geringere Wartungskosten mit der Leistung und Sicherheit von lokal ausgeführten Anwendungen. Die kostenlose Zugabe der Cloud-Plattform Xcelerator Share inklusive 500 GB Cloud Speicher ermöglicht eine effiziente Zusammenarbeit mit Kunden, Partnern und externen Stakeholdern.