17. Oktober 2023
Jacqueline De Cicco
17. Oktober 2023

Wie effizientes CAD-Training zum Meister macht

Wie effizientes CAD-Training zum Meister macht
Dieses Video wird von YouTube aufgerufen. Um Fortzusetzen, passen Sie Ihre Datenschutzeinstellungen an.
Datenschutzeinstellungen

Ein gekonnter Umgang mit CAD-Software will gelernt sein. Von Experten geleitete Schulungseinheiten sind der beste Weg, dies zu tun: Individuell an Wünsche und Lernstände angepasst, hilft ein Training Konstrukteuren dabei, ihre technischen Fähigkeiten zu erweitern, effizienter zu Arbeiten und die Produktqualität zu verbessern. Dies kann einen wichtigen Wettbewerbsvorteil für Unternehmen darstellen.

In diesem Artikel:

Bei Selbstlernern zeigen sich bereits im Bereich des CAD-Basiswissens immer wieder große Lücken. Hier schaffen professionelle Trainingsangebote Abhilfe. Damit lassen sich bereits in kurzer Zeit nachhaltige Lernerfolge erzielen und die Teilnehmer werden befähigt, selbst komplexe technische Zeichnungen und Modelle zu erstellen und zu bearbeiten. Darüber hinaus bietet eine CAD-Schulung einen strukturierten Lehrplan mit klaren Lernzielen, praktischen Übungen und Aufgaben. Die Anleitung erfolgt durch qualifizierte Trainer, die über fundierte Kenntnisse der CAD-Software verfügen und gezielt auf die Fragen der Teilnehmer eingehen können.  

Individuell angepasstes Training

Um Lernerfolge zu maximieren, ist es wichtig, dass die Schulungsinhalte genau auf die Bedürfnisse und Kenntnisse der Trainees abgestimmt sind. Mithilfe in Skill-Level unterteilter Schulungen kann möglichst nahtlos an bereits vorhandenes Wissen angeknüpft und darauf aufgebaut werden. Außerdem eröffnen Online-Schulungen in einem virtuellen Trainingsraum die Möglichkeit, auf die individuellen Zeitfenster der Trainees einzugehen und ortsunabhängig zu lernen. Ein weitere besonders flexible Form des Trainings ist das E-Learning. Dabei handelt es sich um sogenannte on-demand-Kurse, die online abrufbar sind. Der Nutzer kann von jedem Ort darauf zugreifen, sie jederzeit pausieren und bei Bedarf wiederholen. So wird ein besonders selbst gesteuertes Lernen ermöglicht.  

Praxisnahes Wissen für die berufliche Weiterentwicklung

Insgesamt bietet CAD-Software-Training eine attraktive Möglichkeit, technologische Vorteile möglichst effektiv zu nutzen. Es ermöglicht Anwendern, ihre Fähigkeiten zu verbessern, sich aktuellen Entwicklungen anzupassen, sich über Updates und neue Funktionen zu informieren und die CAD-Software optimal für berufliche Anforderungen zu verwenden. Seit 30 Jahren verfügt die ISAP AG mit ihrer Expertise in den Bereichen CAD und PDM/PLM über ein facettenreiches Wissensrepertoire, und vermittelt dies durch effektive Präsenztrainings oder zeit- und ortsunabhängige Online-Schulungsmöglichkeiten. Mehr Informationen bietet der ISAP CAMPUS.